Ihre Vorteile

UNKOMPLIZIERT LEITUNGSAUSKÜNFTE EINHOLEN

Bei der Planung und vor Beginn von Tiefbauarbeiten ist das Einholen von Leitungs- bzw. Planauskünften bei den Infrastrukturbetreibern notwendig, um die Bauausführenden zu schützen und sich gegen mögliche Schadensersatzforderungen bei etwaigen Leitungsbeschädigungen abzusichern. Leico ermöglicht Bauausführenden und Planern sowie Netzbetreibern und der öffentlichen Verwaltung, deutschlandweit unkompliziert in fünf Schritten Leitungsanfragen zu stellen.

 

 

Vorfilterung der Zuständigkeit

Durch eine Verschneidung der Anfragefläche als (Multi-) Polygon der Planungs- oder Bauanfrage mit den hinterlegten Zuständigkeitsflächen der Infrastrukturbetreiber (ISB) wird automatisch eine Zuständigkeitsprüfung durchgeführt und die anzufragenden ISB ermittelt.

Die ermittelten ISB werden dann anstelle der bisher üblichen Einzelanschreiben gebündelt in den Prozess der Leitungsanfrage einbezogen. Das spart sowohl Zeit als auch Kosten. Die revisionssichere Speicherung aller Vorgänge und Unterlagen in Leico reduziert zudem den administrativen Aufwand und erhöht die Rechtssicherheit.

IHRE VORTEILE IN KÜRZE

ZENTRALE FEATURES

  • Transparenz über aktuellen Bearbeitungsstand über Ampelsystem
  • Standardisierte Schnittstellen in die Auskunftssysteme vieler Netzbetreiber
  • Kollaborative Bearbeitung durch mehrere Mitarbeiter möglich
  • Einbindung von Auftraggebern bzw. Nachauftragnehmern

Neben der Einholung von Leitungsauskünften können auch Anzeige-, Havarie- und Aufgrabemeldung über Leico verschickt werden.

In Berlin können zusätzlich Anträge zur Verkehrsrechtlichen Anordnung (VRAO), auf Zustimmung nach §127 Telekommunikationsgesetz oder auf Sondernutzung nach § 12 Berliner Straßengesetz sowie Anfragen auf Zu-/Abstimmung an die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gestellt werden.

Funktionsweise